Automobilzulieferer

Logistik- und Supply Chain Management Beratung
für Automobilzulieferer

Kaum eine andere Industrie ver­zeichnete in den ver­gangenen zwei Jahr­zehnten ein Wachs­tum wie die Automobil­zulieferer. Stück­zahl­zunahme, eine größere Teile­komplexität, neue Technologien und ein stark ge­stiegener Anteil an der Wert­schöpfung haben diese Ent­wicklung massiv be­günstigt. Parallel dazu ist der Wett­bewerbs- und Preis­druck gewachsen. Grund hierfür ist das Sourcing der Automobil­hersteller und der großen Zulieferer (1-tier) in einem globalen Markt, steigende Roh­stoff­preise und ins­besondere die per­manenten Kosten­senkungs­programme über die gesamte Branche. Kürzere Produkt­lebens­zyklen, eine hohe Teile­varianz bei ab­nehmenden Mengen und die kaum plan­baren Bedarfe fordern der Branche hohe Flexibilität in Produktion und Logistik ab. Eine reibungslose Logistik ist entscheidend für Automobilzulieferer. Unsere Beratung für Logistik stellt eine stabile Supply Chain sicher.Mit unserer Supply Chain Management Beratung unterstützen wir Zulieferer dabei, ihre Logistik- und Produktionsprozesse nachhaltig zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten.

Herausforderungen zur
Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit

Spezifische Rahmen­bedingungen und be­sondere Heraus­forderungen, die charakteristisch für die Branche der Automobil­zulieferer sind:

  • Weltweite Produktions­netze mit kunden­nahen, lokalen Werken
  • Produktions­standorte in Ost-Europa haben Kapazitäts­grenzen er­reicht und Kosten­vorteile ein­gebüßt, Effizienz­steigerungs­programme und nach­haltig optimierte Strukturen sind not­wendig
  • Global Sourcing inklusive langer Logistik­ketten und steigenden Local Content-Anteilen
  • Bestands­optimierung und minimale Durchlauf­zeiten in globalen Supply Chains
  • Produktion und Be­lieferung der Kunden 'Just in Time' (JiT) und 'Just in Sequence' (JiS) unter Gewähr­leistung höchster Versorgungs­sicherheit und Produkt­qualität
  • Lean Manage­ment in Produktion und Logistik zur Effizienz- und Flexibilitäts­steigerung, Ein­führung eines firmens­pezifischen Produktions­systems
  • Um­setzung von Kunden­standards und Be­lieferung in der ge­wünschten Anliefer­variante
  • Einsatz intelligenter Planungs- und Steuerungs­systeme in Produktion und Logistik
  • Lieferanten­management via Supplier Relationship Manage­ment-Tools (SRM), ins­besondere das Thema Risiko­management von Liefer­ketten (Supply Chain Risk Management) wird immer wichtiger
  • Zu­nehmende Transport­umfänge und die Er­höhung der Transport­kosten­anteile forcieren neue Transport­konzepte, wie z. B. gesteuerte Ab­holung oder 4PL, und er­fordern eine permanente Optimierung
  • Positionierung mit Zuliefer­teilen im Zukunfts­markt für Elektro­fahrzeuge
  • Ver­änderungen in Antriebs­konzepten erfordern von be­troffenen Zulieferern An­passungen in ihren jeweiligen Produkt­portfolios
  • Beteiligung am kunden­unabhängigen und lukrativen Ersatzteil­markt (Independent Aftermarket)

ebp-consulting
Ausgewählte Beratungsschwerpunkte

  • Versorgungs­planung im Produkt­entstehungs­prozess
  • Total Landed Cost-Optimierung
  • Optimierung von Beschaffungs­netzwerken
  • Optimierung Einkaufs­prozesse und Ein­führung Supplier Relationship Management
  • Lieferanten­management
  • Lean Production und Lean Logistics
  • Intralogistik nach dem Line-back-Prinzip
  • Umsetzung von 'Just in Sequence' in Produktion und Logistik
  • Logistikcenter für die Produktionsversorgung
  • Kommissionierzonen und Supermarktkonzepte
  • Interbetriebliche Transportkonzepte mittels Routen­zug oder Fahrer­loser Transport­systeme (FTS)
  • Materialflusskonzepte für Produktionsstandorte
  • Erweiterung von Werkstrukturen
  • Bereitstellungskonzepte für Montagen und Fertigungs­bereiche
  • Logistikoutsourcing, Dienst­leister­aus­schreibungen
  • Umstellung von Transportkonzepten, z. B. Milkruns und taktische Touren­planung
  • Transport- und Fracht­kosten­optimierung sowie Bestands­optimierung mittels Big Data Analytics-Tools
  • Verpackungs- und Behälter­optimierung
  • Produktions­planung und -steuerung, Einführung von Pull-Steuerung und nivellierter Steuerung mittels Heijunka
  • Ersatzteil­abwicklung in Lager und Distribution
  • Management kritischer Liefer­ketten

Projektbeispiele
Kundennutzen durch Branchenexpertise

Eine Selektion aus unserem umfangreichen Projektspektrum.