Vorgehensweise bei der Auswahl geeigneter WMS- / MFS-Systeme für Logistik und Produktion
Ein methodisches Vorgehen ist das A und O, damit sich die Investition in ein neues IT-System oder in Änderungen bestehender Systeme voll auszahlt. In solchen Projekten sind ebp-Berater tatkräftige Sparrings-Partner - sei es in der vorbereitenden Analyse, in der Festlegung von Funktionen oder in der detaillierten Beschreibung über die Soll-Leistungen dieser Systeme. Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden bei der Auswahl entsprechender Softwarepartner und bei der Begleitung und Gestaltung des Einführungsprozesses.
Das richtige WMS-System auswählen und einführen – das ebp-Vorgehensmodell
Bei der Auswahl des passenden WMS- oder MFS-Systems orientieren wir uns zunächst an den Anforderungen der Logistikprozesse, um diese optimal softwaretechnisch zu unterstützen. Sollten die aktuellen Prozesse, beispielsweise in einem Lager oder Logistikcenter, Optimierungspotenziale bieten, so empfehlen wir grundsätzlich die Konzeption der Soll-Prozesse als Grundlage für die Ableitung der Anforderungen an das zukünftige WMS- / MFS-System. Die technische Integration in die IT-Landschaft (z.B. das ERP-System) des jeweiligen Unternehmens und die Umsetzung im laufenden Geschäftsbetrieb sind weitere wichtige Einflussfaktoren in der Auswahl eines adäquaten und standardbasierten WMS- / MFS-Systems aus einem breiten Anbietermarkt.
Nachfolgend Leistungsinhalte gehören zu unserem Vorgehensmodell in den Projektphasen Systemauswahl und Realisierungsbegleitung:
ebp-Vorgehensmodell für Auswahl und Einführungsbegleitung