Planung der Lagertechnik und Lagerautomatisierung

Planung der Lagertechnik und Lagerautomatisierung

Wie gut ist Ihre Lager­technik auf die Heraus­forderungen der modernen Logistik vor­bereitet? In der heutigen Logistik sind Unter­nehmen gefordert, ihre Prozesse zu optimieren, um wett­bewerbs­fähig zu bleiben. Daher ist es un­erlässlich, die verschiedenen Arten der Lager­technik, vor allem der automatisierten Lager­systeme zu verstehen und deren Vor­teile klar zu erkennen.

ebp-consulting ist ihr strategischer Partner für Lagerplanung und unterstützt Unternehmen bei der Optimierung und Planung der Lager­technik bis hin zur Aus­schreibung und Implementierung im Betrieb. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese manuell, teil-automatisiert oder voll-automatisiert sein soll. Wir betrachten Ihren gesamten Prozess und finden die richtige Lösung für Ihr Lager.

Unsere Beratungsschwerpunkte bei der Planung der Lagertechnik und Lagerautomatisierung

  • Voraus­wahl von Automatisierungs­varianten (manuell, teil­automatisiert, automatisiert)
  • Anforderungs­spezifikation und Technik-Lasten­heft­erstellung
  • Auswahl und Bewertung von Technik­varianten (z.B. AKL als Shuttle oder mit dem RBG, Paletten­lager automatisiert oder Schmal­gang)
  • Vorbereitung und Durch­führung der Aus­schreibungen, Vor­selektion von Technik­lieferanten
  • Begleitung des gesamten Aus­schreibungs­prozesses bis zur Vergabe
  • Begleitung der Implementierung der neuen Lager­technik bis hin zur Optimierung im laufenden Betrieb

Planung der Lagertechnik

Bei der Planung eines neuen Logistik­centers oder bei der Optimierung eines bestehenden Lagers stellt sich die Frage, welche Lager­technik zum Einsatz kommen soll. Hierbei ist es entscheidend, den optimalen Prozess zu begut­achten und abzu­leiten, welche Technik diesen Prozess am besten unter­stützt. Des Weiteren spielen viele Faktoren eine entscheidende Rolle:

  • Mengen­gerüst und Lager­volumen
  • Leistungs­anforderungen (Dynamik)
  • Kommissionier­prinzipien & Auftrags­strukturen
  • Pick­leistung
  • Flächen- und Gebäude­layout
  • Brand­schutz
  • Artikel­stammdaten (Größe, Gewicht, Kubatur)
  • Lager­prinzipien
  • Investition & Wirtschaftlich­keit
Moderne fahrerlose Transportsysteme in einem Lager mit Hochregalen

Lagerplanung mit dem ebp-Warehousedesigner

Die passende Lager­technik muss nicht immer voll automatisiert sein. Für manche Prozesse und Artikel eigenen sich immer noch am besten manuelle oder teil-automatisierte Systeme. ebp-consulting betrachtet immer erst den gesamten Prozess, optimiert diesen bei Bedarf gemein­sam mit Ihnen und findet dann die für Sie beste Lösung.

Dabei nutzten wir den ebp-Warehouse­designer, um aus einer Viel­zahl an vorhandenen und neuen innovativen Lager­technik­lösungen die passenden Lösungen zu finden. Im Rahmen einer Lager­planung oder Lager­optimierung ermöglicht der Einsatz des Warehouse­designers eine enorme Effizienz­steigerung. Eine umfassende Wissens­datenbank und Bewertungs­systematik unter­stützen die Aus­wahl der optimalen Lösung.
Die gängigen Lager­techniken in den Bereichen Paletten / Groß­ladungs­träger und Klein­ladungs­träger sind in der Daten­bank des Warehouse­designers enthalten.

Sie planen momentan ein neues Lager oder möchten Ihr vorhandenes optimieren? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen dabei, die für Sie beste Lager­technik auszu­wählen.

Einsatz von Lagerautomatisierung und deren Vorteile

Die Implementierung von Lager­automatisierung bringt zahl­reiche Vor­teile mit sich. Durch die Automatisierung von Lager­prozessen können Unter­nehmen ihre Abläufe optimieren und ihre Kosten durch Personal­einsparungen minimieren.
Durch den Einsatz von Automatisierungs­technik lässt sich Personal ein­sparen, welches immer teurer wird und immer weniger zur Verfügung steht. Trotz teilweiser sehr hoher Investitions­kosten lässt sich meistens eine Reduzierung der Betriebs­kosten und eine schnellere Amortisation der Investitionen erreichen.
Darüber hinaus hilft die Automatisierungs­technik ein hohes Lager­volumen auf engstem Raum darzu­stellen und sehr hohe Ein- und Aus­lagerungen sowie Kommissionier­leistungen zu realisieren.  
Weitere Vorteile sind die gute Skalier­barkeit durch die einfache Erweiterungs­fähigkeit und das sehr breite Angebot unter­schiedlichster technischer Lösungen. Aus dem breiten Spektrum der technischen Innovationen der letzten Jahre lässt sich nahezu für jeden Anwendungsfall eine Lösung finden.

Fahrerlose Stapler im Lager, die Kartons kommissionieren

Ausschreibung und Auswahl der Lagertechnik

ebp-consulting unter­stützt Sie nicht nur bei der Aus­wahl der richtigen Lager­technik, sondern auch bei der Aus­schreibung und Implementierung. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Lager­technik es sich handelt. Da wir eine unab­hängige Unternehmens­beratung sind, läuft unser Aus­schreibungs­prozess meist nach einem Standard­vorgehen ab:

  1. Erstellung der Aus­schreibungs­unterlagen
  2. Vor­auswahl der möglichen Lieferanten und Ab­stimmung mit dem Kunden
  3. Fachlicher Ansprech­partner für die Anbieter
  4. Ent­wicklung eines Bewertungs­schemas
  5. Bewertung der Angebote – qualitativ und monetär
  6. Unter­stützung bei der Vertrags­verhandlung
  7. Begleitung bei der Implementierung der aus­gewählten Technik in Zusammen­arbeit mit dem Lieferanten

Sollten auch Sie Unterstützung bei der Ausschreibung und Auswahl der Lagertechnik benötigen, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weitere Beratungsschwerpunkte als Lagerplanungs-Beratung:

Herausforderungen bei der Einführung neuer Lagertechnik

Trotz ihrer Vorteile gibt es auch Heraus­forderungen bei der Ein­führung neuer Lager­systeme. Eine der größten Hürden ist die an­fängliche Investition in Technologie und Infra­struktur. Unter­nehmen stehen oft vor der Frage, welche Lager­technik am besten zu ihren spezifischen An­forderungen passen und wie diese naht­los in die bestehenden Abläufe integriert werden können. Zudem erfordert die Ein­führung neuer Technologien Schulungen für Mit­arbeitende, um sicher­zustellen, dass diese mit den neuen Systemen ver­traut sind.
Ein weiteres potenzielles Problem ist die Anpassungs­fähigkeit der Systeme an zukünftige Anforderungen. Da sich Märkte und Technologien ständig weiter­entwickeln, müssen Unter­nehmen sicher­stellen, dass die ausge­wählte Lager­techniken flexibel genug sind, um sich an veränderte Bedingungen anzu­passen. Eine enge Zusammen­arbeit mit einer Beratung für Lagerplanung wie uns kann dabei helfen, diese Heraus­forderungen zu meistern und maß­geschneiderte Lösungen zu entwickeln, die sowohl kurz­fristige als auch lang­fristige Ziele unterstützen.

Automatisches Hochregallager mit doppelten Boden und Einlagerungstechnik

Die umfassende Planung der Lagertechnik endet mit der erfolgreichen Implementierung

ebp-consulting begleitet Unter­nehmen auch bei der Implementierung der aus­gewählten Lager­technik und bildet das Binde­glied zwischen dem Kunden, dem Anwender und dem Technik­lieferanten. Komplexe und leistungs­fähige Technik erfordert eine gut geplante Aufbau-, Test- und Inbetrieb­nahme­phase. Der Abschluss dieser heraus­fordernden und teil­weise länger andauernden Implementierung endet mit einem erfolg­reichen Leistungs­nachweis und einer mängel­freien Abnahme. Auch hier unter­stützen wir mit unserer technischen und vertrags­rechtlichen Expertise.

Nehmen Sie Kontakt auf

captcha

Bitte beachten Sie unsere › Datenschutzerklärung

Was ist die Summe aus 8 und 4?

Wir sind für Sie da.
Ihr Ansprechpartner