Make or Buy der Logistik
In einer Zeit, in der Effizienz und Flexibilität gefordert sind, entdecken immer mehr Unternehmen die Vorteile einer durchdachten Logistiksourcing-Strategie. Die Entscheidung Logistikaufgaben selbst zu übernehmen oder sie dem passenden kompetenten Logistikdienstleister zu überlassen, kann sich ganz wesentlich auf die Logistikkosten und auf erforderliche Investitionen in die Logistik auswirken. Viele Unternehmen überlegen sich die Logistikdienstleistung einzukaufen und über ein Outsourcing einen Logistikdienstleister einzubinden. Wiederum anderen favorisieren aus driftigen Gründen die Logistik auch zukünftig in der eigenen Verantwortung zu behalten. Die dritte Gruppe denkt darüber nach, mittels Outsourcing die Logistik einem Dienstleister zu übergeben, um eine Kosteneinsparung zu erzielen und sich selbst von den bisherigen Logistikaufgaben zu entlasten. Einen eindeutigen Trend im Make or Buy und dem In- oder Outsourcing der Logistik lässt sich nicht ableiten, vielmehr sind es zumeist sehr individuelle Entscheidungskriterien, die zu einer passenden Lösung für das jeweilige Unternehmen oder den bestimmten Unternehmensstandort führen.
Wir als Supply Chain Management Beratung kennen die Herausforderungen und die Vorteile der unterschiedlichen Logistiksourcing-Strategien. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen und Herausforderungen für Ihr Unternehmen beleuchten und herausfinden, wie Sie Ihre Logistik zukunftsorientiert und kostenoptimal aufstellen können.