ebp-consulting optimiert und definiert Ihre Einkaufsprozesse

Procurement & Lieferantenmanagement

Procurement & Lieferantenmanagement mit ebp-consulting

Die zunehmende Fokussierung von Unter­nehmen auf ihre Kern­kompetenzen und das konsequente Outsourcing von Nicht-Kern­bereichen bei gleich­zeitig gestiegener Produkt­komplexität haben zur Ent­stehung globalen Produktions- und Distributions­netz­werken ge­führt. In diesen arbeiten Lieferanten und produzierende Unter­nehmen gemeinsam daran, Märkte und Kunden effizient zu ver­sorgen. End­produkte be­stehen aus zahl­reichen Komponenten und Bau­teilen, die oft in mehr­stufigen Liefer­ketten ge­fertigt und über mehr­stufige Distributions­netz­werke an die End­kunden aus­ge­liefert werden.

In solchen Strukturen reicht die Optimierung der internen Unternehmens­prozesse allein nicht aus. Entscheidend für den nach­haltigen Unternehmens­erfolg ist auch die systematische Integration von Lieferanten und Dienst­leistern in die Unternehmens­prozesse sowie die Etablierung schlanker und effizienter Beschaffungs­konzepte. Eine stabile, kosten­optimierte Ver­sorgung mit Kauf­teilen und Produktions­materialien bildet dabei eine wesentliche Grund­lage für eine wett­bewerbs­fähige Produktion und zu­verlässige Liefer­fähig­keit.

Diese Ent­wicklung hat das klassische Aufgaben­profil des Ein­kaufs deutlich er­weitert und stellt heute zusätzliche An­forderungen an Einkauf und Beschaffung. Immer mehr Supply-Chain-Konzepte müssen in die Einkaufs- und Beschaffungs­prozesse integriert werden, um die Total Cost of Owner­ship für Kauf­teile und Dienst­leistungen nach­haltig zu optimieren. Gleich­zeitig ist es erforderlich, die Lieferanten ge­zielt zu be­fähigen, intelligente Belieferungs­konzepte umzu­setzen und sich stärker in die Kunden­prozesse zu integrieren – als Grund­lage für mehr Flexibilität und Agilität inner­halb der Produktions­netz­werke.

ebp-consulting ist Ihr strategischer Partner: Wir unterstützen Sie als Supply Chain Management Beratung bei der Ent­wicklung intelligenter Versorgungs­konzepte, der Optimierung Ihrer Beschaffungs­prozesse und Einkaufs­organisation sowie bei der Lieferanten­integration und dem Lieferanten­management. Setzen Sie auf unsere Expertise und gestalten Sie gemein­sam mit uns Ihre Beschaffungs­strategie effizient, nach­haltig und zukunfts­orientiert. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihre Prozesse in den Bereichen Procurement und Lieferanten­management erfolg­reich unter­stützen können.

Leistungen der ebp-consulting im Bereich Procurement & Lieferantenmanagement:

Eine gezielte Beratung durch ebp-consulting hilft Ihnen, Ihre Einkaufs­organisation SCM-orientiert aufzu­stellen, Ihre Lieferanten optimal in Ihre Unternehmens­abläufe zu integrieren und Versorgungs­sicher­heit zu erhöhen. Unsere lang­jährige Erfahrung in der Optimierung der Liefer­kette er­möglicht es Ihnen, klare Maß­nahmen und Konzepte zur Ver­besserung der Ver­sorgung bei gleich­zeitiger Reduzierung der Versorgungs­kosten zu definieren. Dabei werden die Belieferungs­konzepte so schlank und effizient wie möglich gestaltet und Bestände der Kauf­teile, Roh- und Betriebs­stoffe optimiert ohne die Versorgung der gefährden. Unsere Dienst­leistungen reichen von der Lieferanten­analyse und Lieferanten­audits bis zur Umsetzung unternehmens­über­greifender Konzepte und um­fassen folgende Bereiche:
   

Lieferantenmanagement und Supplier Relationship Management (SRM):

  • Lieferanten­bewertung und Lieferanten­auditierung
  • Lieferanten­entwicklung und Lieferanten­befähigung
  • Umstellung von Lieferanten auf neue Anliefer- und Transport­konzepte
  • Unterstützung im Anlauf­management
  • Erarbeitung von Supplier Relationship Management Konzepten
  • Aufbau und Implementierung von unternehmens­über­greifender Bedarfs­planungs­prozesse (Collaborative Planning, Forecasting, & Replenishment)
  • Anforderungs­spezifikation und Aus­wahl von SRM-Tools
  • Umsetzung von EDI-Lösungen
       

Sourcingstrategie und Versorgungskonzepte:

  • Definition von Sourcing­strategien (Single Sourcing, Multi-Sourcing, local Sourcing, Global Sourcing)
  • Entwicklung und Umsetzung von schlanken Versorgungs- und Belieferungs­konzepten (JiT und JiS)
  • Entwicklung und Um­setzung von Vendor Managed Inventory (VMI) Konzepten
      

Supply Chain Risk Management (SCRM):

  • Identifizierung und Bewertung von Risiken in der internen und der externen Supply Chain
  • Erarbeitung von Maß­nahmen zur Eliminierung von Risiken bzw. zur Reduzierung von Aus­wirkungen der Risiken
      

Optimierung Einkaufsprozesse und -organisation:

  • Zuordnung und Aus­richtung der strategischen und operativen Aufgaben und Aufbau moderner Einkaufs­organisationen (strategischer Einkauf, operativer Einkauf, Lead-Buyer-Konzepte)
  • Zentral- und Dezentralisierung von Einkaufs­funktionen
  • Analyse und Optimierung der Einkaufs­prozesse
  • Definition der Prozess­schnitt­stellen zwischen Einkauf, Logistik und SCM
      

Optimierung Bestände der Kaufteile, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe:

  • Analyse und Fest­legung optimaler Bestände und Anliefer­konzepte für Rohstoffe, Kaufteile, Verpackungs­materialien, Hilfs- und Betriebs­stoffe
  • Dimensionierung optimaler Sicher­heits­bestände für Rohstoffe, Kaufteile, Verpackungs­materialien, Hilfs- und Betriebs­stoffe
  • Klassische Bestandsoptimierung
      

Outsourcing Logistikdienstleistungen:

  • Erstellung Aus­schreibungs­unterlagen für Lager- und Transport­dienst­leistungen
  • Durch­führung von Aus­schreibungen und Unter­stützung bei der Aus­wahl ge­eigneter Dienst­leister
      

Weitere Beratungsschwerpunkte als Supply Chain Management Beratung:

Beispiele für erfolgreiche Projekte der ebp-consulting im Bereich Procurement & Lieferantenmanagement:

  • Aufbau und Etablierung einer optimierten Einkaufs­organisation sowie eines Lead-Buyer-Konzepts bei einem Hersteller elektrischer Schalt­schränke im internationalen Produktions­verbund
  • Optimierung der Einkaufs­prozesse bei einem Handels­unter­nehmen für elektronische und medizinische Geräte in Europa und Asien
  • Optimierung der Einkaufs­prozesse bei einem Hersteller pharma­zeutischer Produkte
  • Durchführung von Lieferanten­audits bei 40 Zulieferern eines Automobil­herstellers zur Vor­bereitung des Produktions­anlaufs einer neuen Fahrzeug­bau­reihe
  • Befähigung eines Herstellers von Stoß­fängern und Spritz­guss­komponenten zur Just-in-Sequence- (JiS) und Just-in-Time-Belieferung (JiT) der End­montage­werke eines Automobilherstellers
  • Unter­stützung eines Automobil­herstellers bei der Analyse, Optimierung und Stabilisierung der Bau­gruppen­versorgung durch einen kritischen 1st-Tier-Lieferanten
  • Dimensionierung optimaler Sicher­heits­bestände für Hilfs- und Betriebs­stoffe bei einem Automobil­hersteller
  • Entwicklung eines Supply Chain Risk Management-Konzepts bei einem internationalen Hersteller von Premium­fahrzeugen
  • Optimierung der zentralen Einkaufs­organisation bei einem Maschinen- und Anlagenbauer
  • Onboarding und Integration mehrerer neuer Lieferanten in den Produktions­anlauf eines neuen Automobil­herstellers
  • Aufbau eines Supplier Relationship Management-Konzepts bei einem Hersteller von Kräuterbonbons und Beutel­tee sowie Spezifizierung der Prozess­anforderungen an die unterstützenden IT-Systeme
  • Produkt­analysen und Ent­wicklung ge­eigneter Sourcing-Strategien für Kauf­teile bei einem Hersteller von Befestigungs­elementen für Solar­paneele
  • Erstellung von Aus­schreibungs­unterlagen und Durch­führung von Aus­schreibungen für Logistik­dienst­leistungen (Lagerung und Transport) bei Unter­nehmen aus der Pharma-, Automobil-, Medizin-, Metall- und Handelsbranche

Nehmen Sie Kontakt auf

captcha

Bitte beachten Sie unsere › Datenschutzerklärung

Was ist die Summe aus 8 und 7?

Wir sind für Sie da.
Ihr Ansprechpartner