Logistik Benchmarking mit den Experten von ebp-consulting

Logistik Benchmarking

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit Logistik Benchmarking: Der Schlüssel zum Erfolg

Logistik Bench­marking ist ein gutes Instrument für Unter­nehmen, die ihre Prozesse kontinuierlich ver­bessern möchten und sehen möchten, wie teuer die Logistik im Vergleich ist. Durch den systematischen Vergleich Ihrer Lager­logistik mit den besten Praktiken in der Branche identifizieren Sie Optimierungs­potenziale und steigern die Effizienz.

Die Methode des Bench­marking gibt es in vielen Bereichen. In der Logistik spielt diese eine wichtige Rolle, egal ob Sie Prozesse mit den Best Practice Beispielen aus Ihrer Branche oder nur ver­schiedene Standorte mit­einander ver­gleichen möchten. Indem Sie die Leistung Ihrer Logistik­prozesse messen und mit führenden Unter­nehmen ver­gleichen, gewinnen Sie wert­volle Einblicke in Trends und Heraus­forderungen. Als Logistik­beratung entwickeln wir gemeinsam maß­geschneiderte Lösungen für Ihr Unter­nehmen, um Ihre logistischen Heraus­forderungen nach­haltig zu meistern und Ihre Wettbewerbs­fähigkeit zu stärken.

Logistikberatung in Stuttgart, München und Dortmund

Unsere Schwerpunkte beim Logistik Benchmarking

  • MTM-basierter Logistik Check mit dem ebp-Tool „MTM-easy“
  • Prozess­bewertung auf Basis von MTM-Zeit­studien in der Intra­logistik & Lager­logistik
  • Durch­führung von Schatten­kalkulationen zur Bewertung von Logistik­dienst­leistern
  • Ziel­kosten­berechnung von Lager­abwicklungen und Lager­prozessen
  • Prozess­kosten­basiertes Lager­logistik-Bench­marking
  • Bewertung der Lager­leistung
  • Bestands­optimierung und -management im Lager
  • Optimierung der Bevorratungs­konzepte und Bestands­reichweiten

Der Einsatz von MTM-Analysen:

Durch die Anwendung der standardisierten und etablierten MTM-Methode schaffen wir eine belast­bare und verlässliche Grund­lage für das Logistik Benchmarking und viele weitere Analysen. Der Einsatz ist vielseitig:

 

Die Vorteile von Logistik Benchmarking

Logistik Benchmarking bringt gleich mehrere Vorteile, weil es Unternehmen hilft, ihre eigenen Abläufe mit den "Best Practices" von Wettbewerbern bzw. Branchenführern zu vergleichen. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Einsatz für viele Themen­stellungen in der Intralogistik und Lagerlogistik
  • Neutrale Sicht­weise in der Bewertung der realen Logistikkosten
  • Ganz­heitliche Logistik­betrachtung
  • Identifikation von Verbesserungs­potenzialen
  • An­wendung von Best Practices auf Basis von Standards der MTM-Methode auf eigene Prozesse
  • Kosten­transparenz in den Logistik­prozessen und dadurch Möglichkeiten zur Kosten­reduktion

Durch Logistik Benchmarking reduzierte Logistik­kosten liefern schluss­endlich einen wert­vollen Beitrag zur Er­höhung der Wett­bewerbs­fähigkeit.

Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie Logistik Bench­marking speziell für Ihr Unter­nehmen von Vorteil sein kann und wie wir Sie dabei unter­stützen können.

Weitere Beratungsschwerpunkte als Logistikberatung:

Unsere Vorgehensweise beim Logistik Benchmarking

Wir bauen die reale Logistik der Unter­nehmen in einem Daten­modell (Daten­zwilling) nach, unab­hängig ob es sich um eine Lager­logistik oder Produktions­logistik bzw. Intra­logistik, beispiels­weise in der Kommissionierung oder Bereit­stellung, handelt. Dadurch bekommen wir einen fundierten Ein­blick über die Qualität und Güte Ihrer Logistik­prozesse. Zum Einsatz kommt dabei in der Regel unsere eigens entwickelte MTM-Modell­bibliothek, das ebp-Tool ‚MTM-easy‘, die sehr viele Logistik­bau­steine bein­haltete uns sich branchen­übergreifend in zahl­reichen Projekten nach­weislich bewährt hat.

Eine systematische Vorgehens­weise beim Logistik Benchmarking ist essentiell, damit die Ergebnisse weiter­verwendet werden können. Unsere Vorgehens­weise variiert je nach Themen­stellung, im Grunde besteht diese aber immer aus den nach­folgenden Schritten:

  1. Prämissen: Festlegen von Prämissen wie Arbeitszeiten, Verteilzeiten etc.
  2. MTM-Bausteine: Hinterlegen der gewünschten MTM-Bausteine (MTM-1 / UAS / MTM-Logistik)
  3. Mengengerüst: Einbinden des Mengengerüstes zur späteren Berechnung der Mitarbeiterauslastung
  4. Prozesse: Aufbau der Prozesse und Prozessbewertung auf Basis MTM-Bausteine à referenzieren auf MTM-Bausteine, um Zeitwerte zu erhalten
  5. Berechnung: Verlinkung der Prämissen, des Mengengerüstes und der Prozesse, um die Anzahl Mitarbeiter inkl. der Auslastung zu erhalten.

Ein wesentlicher Mehr­wert unserer tool­basierten ebp-Vorgehens­weise für Unternehmen ist, dass wir mit einem sehr geringen Arbeits- und Zeit­aufwand schnell und kosten­minimal erste fundierte Aussagen über den Zustand Ihrer Logistik treffen können.

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit Logistik Benchmarking für nachhaltigen Erfolg

Die Optimierung Ihrer Prozesse durch Logistik Bench­marking ermöglicht es Ihnen, signifikante Leistungs­steigerungen zu er­zielen. Durch den Ver­gleich Ihrer Prozesse mit den Besten der Branche identifizieren Sie Ineffizienzen und Verbesserungs­potenziale in Ihrem Supply Chain Management. Das regelmäßige Bench­marking fördert nicht nur die Weiter­entwicklung Ihrer Logistik, sondern auch die Anpassungs­fähigkeit Ihres Unter­nehmens an Markt­veränderungen. Indem Sie sich kontinuierlich mit den Standards der Branche auseinander­setzen, schaffen Sie die Grundlage für nach­haltigen Erfolg und stärken Ihre Wett­bewerbs­position.

Nehmen Sie Kontakt auf

captcha

Bitte beachten Sie unsere › Datenschutzerklärung

Bitte addieren Sie 1 und 7.

Wir sind für Sie da.
Ihr Ansprechpartner