Einführung prozessorientierter SCM Struktur

Produktionsplanung und -steuerung

Steigerung der Leistungsfähigkeit und Flexibilität in der Produktion durch eine optimierte (und angepasste) Planung und Steuerung

Die zunehmende Varianten­viel­falt der Produkte, steigende Kunden­anforderungen hin­sichtlich OTIF (On-Time-In-Full) sowie wachsender Wett­bewerbs- und Kosten­druck ver­langen von produzierenden Unter­nehmen zu­nehmend flexible und anpassungs­fähige Planungs­konzepte.

Die klassische Produktions­planung – mit dem Fokus auf maximale Anlagen­auslastung durch große Los­größen – hat ihre Grenzen längst er­reicht. Sie ist nicht in der Lage, dynamischen Markt­veränderungen recht­zeitig und kunden­gerecht entgegen­zuwirken. Die Folgen sind hohe Bestände zum falschen Zeit­punkt, über­höhte Kapital- und Flächen­bindung sowie Unter­brechungen in Produktion und Auftrags­abwicklung, um haus­gemachte Ver­zögerungen zu kompensieren – verbunden mit langen Liefer­zeiten.

ebp-consulting kennt diese Herausforderungen und ist Ihr Partner, wenn es um die Optimierung Ihrer Produktionsplanung und -steuerung ist.

Die heutigen, teils konfliktären Ziele – etwa die gleich­zeitige Reduzierung von Liefer­zeiten und Kosten bei wachsender Varianten­viel­falt und erschwerter Prognose des Markt­bedarfs – erzeugen ein erhebliches Spannungs­feld. Dieses lässt sich nur durch intelligente Produktions- und Planungs­konzepte be­herrschen.

Erforderlich ist einer­seits die Ein­führung systematischer Entkopplungs­strategien sowie die zu­verlässige Zuordnung von Produkten zu geeigneten Produktions­konzepten. Andererseits müssen flexible Planungs­logiken für Kapazitäts- und Auftrags­ein­planung ent­wickelt werden – aus­gerichtet am Verbrauchs­verhalten der Produkte.

Dabei müssen Prozesse und unter­stützende IT-Systeme in der Lage sein, potenzielle Eng­pässe in Produktion und Montage früh­zeitig zu erkennen und transparent zu visualisieren – unter Berück­sichtigung sämtlicher Restriktionen. Eine realistische und systematische Ab­bildung der Prozesse in den IT-Systemen ist dafür essenziell. Dies be­inhaltet ins­besondere Produktions­parameter wie Durch­lauf­zeiten, Rüst­zeiten, verfüg­bare Kapazitäten und Anlagen­verfüg­barkeit.

Damit diese Konzepte dauer­haft greifen und im Unter­nehmen ge­lebt werden, müssen sie in ein ganz­heitliches Sales & Operations Planning (S&OP) ein­gebettet und eng mit der Markt­bedarfs­planung verzahnt sein. Nur so können Produktion und Montage flexibel und resilient auf­gestellt werden.

Logistikberatung in Stuttgart, München und Dortmund

Unsere Leistungen zum Themenbereich Produktionsplanung und -steuerung:

  • Entwicklung und Im­plementierung ge­eigneter Strategien und Konzepte für die Produktions­steuerung auf Basis des Verbrauchs­verhaltens und der geforderten Liefer­zeiten (Build-to-Order, Build-to-Stock, Assemble-to-Order, Pack-to-Order etc.)
  • Identifikation des Schritt­macher­prozesses und Ein­führung des Pull-Prinzips
  • Ent­wicklung und Um­setzung flexibler Produktions­planungs- und Steuerungs­konzepte (PPS) nach Lean-Prinzipien unter Berück­sichtigung relevanter Rand­bedingungen wie Rüst­auf­wand, Durch­lauf­zeit, Anlagen­ver­fügbarkeit, vorhandener Kapazitäten und Produktions­frequenz
  • Definition und Ent­wicklung durch­gängiger Konzepte für kapazitäts­basierte Planung sowie den Bedarfs-Kapazitäts-Abgleich in Produktion und Montage
  • Synchronisierung von Vor­fertigung und End­montage zur Reduzierung von Halb­fertig­waren­beständen
  • Auf­bau und Ein­führung von „Auftrags­centern“ sowie Optimierung des Auftrags­management­prozesses
  • Optimierung der Los­größen
  • Synchronisierung von Produktions- und Bedarfs­planung durch Ein­führung eines abteilungs­über­greifenden Sales & Operations Planning (S&OP) bzw. Sales, Inventory & Operations Planning (SIOP)
  • Produktions­nivellierung und Ein­führung von Heijunka
  • Integration des Werk­zeug­managements in den Planungs­prozess
  • Spezifikation der An­forderungen an ERP-, MES- und APS-Systeme zur Ab­bildung der neuen Planungs­logik
  • Aus­wahl ge­eigneter IT-Systeme (ERP, MES, APS)
  • Be­gleitung und Um­setzung von Change-­Management­-Maß­nahmen

 

Ihr Nutzen durch eine optimierte Produktionsplanung und -steuerung

  • Erhöhung der Liefertermintreue (On-Time & In-Full, „OTIF“)
  • Effizienter Einsatz von Kapazitäten und Ressourcen in Produktion, Fertigung und Montage
  • Frühzeitige Identifikation potenzieller Engpässe in Produktion und Montage mit der Möglichkeit, proaktiv gegenzusteuern
  • Verkürzung der Durchlaufzeiten
  • Abbau von Überbeständen bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktverfügbarkeit
  • Reduzierung von Halbfertigwarenbeständen
  • Steigerung der Transparenz in den Produktionsprozessen
  • Stabilisierung von Produktion und Montageabläufen
  • Minimierung ungeplanter Sofortmaßnahmen („Feuerlöschaktionen“)

Weitere Beratungsschwerpunkte als Unternehmensberatung Produktion:

Referenzprojekte der ebp im Bereich Entwicklung und Optimierung von Produktionsplanung und -steuerung

  • Konzeption, Aufbau und Im­plementierung einer kapazitäts­basierten Produktions­planung und -steuerung bei einem Lebens­mittel­her­steller – inklusive Ab­bildung in den unter­stützenden IT-Systemen
  • Aufbau und Im­plementierung eines Konzeptes für die Synchronisierung der Vor­fertigungs­schritte und End­montage zur Reduzierung der Bestände der Halb­fabrikate bei einem Her­steller technischer Elemente für die Möbel- und Küchen­industrie
  • Fest­legung ge­eigneter Produktions­konzepte für die Fertigung der Produkte (Build-to-Order versus Build-To-Stock), und Auf­bau eines Ansatzes für Produktions­planung und Steuerung bei einem Her­steller chemischer und pharma­zeutischer Produkte
  • Aufbau und Im­plementierung eines Fertigungs­planungs- und -steuerungs­konzeptes für Ver­kürzung der Liefer­zeiten und pünktliche Be­lieferung der kunden­spezifischen Waren bei einem Elektronik­hersteller
  • Auf­bau eines Fertigungs­planungs- und -steuerungs­konzeptes für Ver­kürzung der Liefer­zeiten und pünktliche Belieferung der kunden­spezifischen Waren bei einem Hersteller von Elektronik­komponenten  
  • Entwicklung und Im­plementierung eines optimierten Planungs­konzeptes für Produktion und Montage von Highspeed-Internet­kabeln nach Pull-Prinzip und dessen Integration in einen Sales, Inventory, and Operations Planning Prozess
  • Aufbau und Implementierung eines Planungs- und Steuerungs­konzeptes für eine 4-stufige Produktion und Montage von lackierten Stoß­fängern bei einem Automobil­zulieferer (Spritz­guss, Lackiererei, Vor- und End­montage)

Nehmen Sie Kontakt auf

captcha

Bitte beachten Sie unsere › Datenschutzerklärung

Bitte rechnen Sie 8 plus 9.

Wir sind für Sie da.
Ihr Ansprechpartner